Ausbildungsprüfung Atemschutz

Um die Herausforderungen im Feuerwehralltag bestens zu bewältigen, stellt sich die FF Hochwolkersdorf regelmäßig Ausbildungsprüfungen.

So traten auch am 10.12.2016 zwölf Kameraden unserer Feuerwehr an um die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Silber bzw. Bronze zu absolvieren.

Ziel der Ausbildungsprüfung Atemschutz ist das Festigen und Vertiefen der Kenntnisse rund um und im Atemschutzeinsatz.

Bei dieser Ausbildungsprüfung sind 4 Stationen zu absolvieren:

    Station 1: Ausrüsten
    Station 2: Personensuche
    Station 3: Löschangriff über Hindernisstrecke
    Station 4: Geräteversorgung / Fragen

Folgende Abzeichen wurden dabei errungen:

In Silber (9): BI Daniel Steiner, BSB Markus Thurner, BM Christoph Thurner, HLM Karl Seidl, OLM Franz Gruber, LM Helmut Rath, LM Stefan Fürst, LM Harald Steiner, OFM Patrick Katzgraber

In Bronze (3): ASB Michael Steiner, FM Stefan Dutter, FM Patrick Rath

Auch die Feuerwehren Eichbüchl (2 Trupps) und Ofenbach (1 Trupp) nutzten die Gelegenheit und nahmen an der Ausbildungsprüfung teil.

Ein herzlicher Dank geht an das Prüferteam unter Leitung von Hauptprüfer OBM Heinz Strasser (FF Sollenau). Als weitere Prüfer waren ASB Andreas Postl (FF Waidmannsfeld-Miesenbach), VR Hans-Peter Weiss (FF Frohsdorf) und LM Arnel Mrkaljevic (FF Steinabrückl) vor Ort.

Ein großer Dank geht auch an unseren Atemschutzwart OLM Gerhard Holzapfel für die Unterstützung bei den zahlreichen Übungen.

 

BFKDO Sitzung in Schwarzenbach

Die letzte Bezirksfeuerwehrkommandositzung des Jahres 2016 fand dieses Jahr in Schwarzenbach statt. Traditionell werden zur letzten Sitzung des Jahres auch die Ausbilder, Prüfer und Helfer der einzelnen Sachgebiete eingeladen.

Von der FF Hochwolkerdorf waren BI Daniel Steiner, BSB Markus Thurner, BM Christoph Thurner, OLM Gerhard Holzapfel und OLM Franz Gruber vor Ort.

Im Rahmen dieser Sitzung wurden auch einige Ehrungen und Verdienstabzeichen überreicht und so erhielt unser Wasserdienstausbilder BM Christoph Thurner das Ausbilderverdienstabzeichen in Gold.

Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals herzlich.

Krampusrummel

Der heurige Krampusrummel am 19.11. war wieder ein tolles Spektalkel.

Angeführt von den Leitha Bartl’n baten 13 Krampusgruppen eine atemberaubende Show.

Folgende Krampusgruppen waren dabei am Start:
-) Leitha Bartl’n (NÖ)
-) Locos Diavolos (NÖ)
-) Galgenberg Pass (Stm)
-) Kindberger Bergteifl (Stm)
-) Teifl’s Pass Wr. Neustadt (NÖ)
-) Tremendus Pass (NÖ)
-) Teufelspakt Steinabrückl (NÖ)
-) Kreuzwegteifl Mitterdorf (Stm)
-) Ruinenteufel Schwarzenbach (NÖ)
-) D’Huizknecht Teifln (Stm)
-) Diablos Bastards (Stm)
-) Avarus Pass (Salzb)

Im Anschluss ging es bei der Devil’s Night Party heiß her.

Fotos: Nicolas Ernst

Technische Einsätze

Am Samstag, 12.11.2016 wurde die Feuerwehr zu einen Technischen Einsatz am Friedhofberg gerufen. Ein PKW rutschte von der Fahrbahn. Anschließend wurden wir zur nächsten PKW Bergung Richtung Bromberg alarmiert. Verletzt wurde niemand. Nach 1,5 Std. konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. Um 13.36 wurden wir zum nächsten Einsatz Richtung Schwarzenbach gerufen, auch hier rutschte ein PKW von der Straße. Um 14:20 konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Goldene Hochzeit von Regina und EBI Franz Steiner

Am 15.10.2016 feierte unser Ehrenkommandantstellvertreter Franz Steiner mit seiner Frau Regina die Goldene Hochzeit im Gasthaus Kabinger.

Unter den Gratulanten waren dabei natürlich auch OBI Harald Steiner und BI Daniel Steiner.

An dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation an das Jubelpaar und noch viele weitere glückliche Jahre!

 

Drei Feuerwehren – Eine Übung!

Am 01.10 fand die erste gemeinsame Übung der Feuerwehren Hochwolkersdorf, Klingfurth und Walpersbach und dem Roten Kreuz Wiesmath statt.

Übungsannahme war zum einen ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und gleichzeitig ein nahegelegener Forstunfall im Ortsteil Rosenbrunn (Hochwolkersdorf in Richtung Klingfurth). Einsatzleiter BI Daniel Steiner musste dabei die Zusammenarbeit zwischen drei Feuerwehren und der Rettung koordinieren.

Die Kommandanten BR Roland Kleisz, OBI Harald Steiner und OBI Werner Hendling nahmen die Rolle der Übungsbeobachter ein. Bei der Übungsbesprechung konnten so die Geschehnisse nochmals genau besprochen werden und auf Fehler eingegangen werden. Auch die Zusammenarbeit zwischen Rettung und Feuerwehr konnte bei dieser Übung wieder aufgefrischt und gefestigt werden.

Ein großer Dank geht an LM Stefan Fürst für die sehr gute Organisation und Durchführung der Übung.

Alle drei Feuerwehren fanden die Übung als sehr gelungen und sprachen sich für eine Fortsetzung solcher Feuerwehrübergreifenden Übungen aus.

 

 

Technische Schulung

Die Übung/Schulung am 15.07 hatte den technischen Einsatz als Schwerpunkt.

Nach einer kurzen Theorieeinheit folgte das praktische Üben am Gerät.

Zum Abschluss der Übung stand noch die Gerätekunde am Programm.

Ausgearbeitet wurde die Schulung/Übung von LM Stefan Fürst.

 

85. Geburtstag von LM Kornfeld

Am 29.05 feierte LM Josef Kornfeld seinen 85. Geburtstag im GH Kabinger.

Dazu waren auch als Gratulanten OBI Harald Steiner und BI Daniel Steiner anwesend. Seit dem Jahre 1951 ist LM Josef Kornfeld bereits Mitglied der FF Hochwolkersdorf. Im Jahr 2011 erhielt er das Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen 60 Jahre.

Wir wünschen auf diesem Wege nochmals alles Gute.

85. von Kornfeld Josef

Am 04.05. gratulierte das Kommando der FF Hochwolkersdorf unserem Reservisten LM Josef Kornfeld zu seinem 85. Geburtstag.

Seit dem 01.03.1960 ist LM Kornfeld ein Mitglied der FF Hochwolkersdorf. Im Jahr 2010 erhielt er das 50. jährige Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen.

Wir wünschen auf diesem Wege nochmals alles Gute.