Feuerlöscher-Überprüfung im Feuerwehrhaus Hochwolkersdorf
Am 14.05.2021 von 12:00-16:00 Uhr und am 15.05.2021 von 08:00-12:00 Uhr.
Feuerlöscher-Überprüfung im Feuerwehrhaus Hochwolkersdorf
Am 14.05.2021 von 12:00-16:00 Uhr und am 15.05.2021 von 08:00-12:00 Uhr.
Am Montagvormittag, den 26.04.2021 wurden wir zu einer PKW-Bergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
Ein PKW rutschte die Böschung hinunter, wir haben das Fahrzeug mittels Seilwinde aus dem Gefahrenbereich gezogen und sicher gestellt.
Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Am 14.04.2021 wurden wir zu einem technischen Einsatz alarmiert.
In einer unübersichtlichen Kurve konnte ein PKW aufgrund eines technischen Defekts, die Fahrt nicht mehr fortsetzen. Das Fahrzeug wurde aus dem Gefahrenbereich geborgen.
Am 20.03. wurden wir gegen 11.55 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Gemeinsam mit dem RK und der Polizei Wiesmath konnte der Einsatz nach rund 1 Stunde erfolgreich beendet werden.
Aufgrund der vorherrschenden Corona-Bestimmungen führten wir am 30.01. eine verkürzte Mitgliederversammlung mit Wahl durch.
HBI Harald Steiner hielt in seinem letzten Bericht des Kommandanten eine sehr emotionale Rede und bedankte sich bei ALLEN Unterstützern und Weggefährten.
Nach dem Bericht des Kommandanten folgte VM Patrick Katzgraber mit seinem Kassabericht und wurde danach von der versammelten Mannschaft einstimmig entlastet.
Danach übernahm den Wahlvorsitz Bgm. DI Martin Puchegger. Die Wahlvorschläge lauteten für den Kommandant auf Helmut Rath und für den Kommandant-Stellvertreter Daniel Steiner.
Zum Kommandant wurde Helmut Rath mit 48 Stimmen (von 51) und als Stellvertreter Daniel Steiner mit 49 Stimmen (von 51) gewählt und danach angelobt. Zum Verwalter wurde wieder BSB Markus Thurner ernannt. Als stellvertretender Leiter wird weiterhin VM Patrick Katzgraber fungieren.
Als erste Amtshandlung wurde der ehemalige Kommandant HBI Harald Steiner zum Ehrenkommandant ernannt. OBI Helmut Rath bedankte sich beim scheidenden Kommandanten für 21 Jahre als Kommandant und über 30 Jahre Tätigkeit im Kommando. Der neu gewählte Kommandant OBI Helmut Rath bedankte sich für die Wertschätzung und das Vertrauen, welches ihm entgegengebracht wurde, weiters bedankte er sich für die gute Kameradschaft, welche in der Feuerwehr besteht und hofft auch das diese weiterhin bestehen bleibt.
HBM Walter Katzgraber wurde nach 30 Jahren als Zugskommandant zum EHBM ernannt.
HLM Karl Seidl wurde zum BM, OLM Thomas Katzgraber wurde zum HLM, HFM Michael Hahn, FM Patrick Rath, FM Martin Kühteubl und FM Nina Kabelik wurden zum LM, HFM Kathrin Freytag, FM Nicolas Ernst, FM Lena Rath, FM Dominik Kühteubl, FM Stefan Dutter zum SB befördert.
Am 12. und 13. Dezember 2020 fanden die COVID-19 Massentests im Feuerwehrhaus statt.
Dabei unterstütze wir die Gemeinde bei der Durchführung. Im Keller des Feuerwehrhauses wurde dazu eine Teststraße aufgebaut.
Das Rote Kreuz nahm die Tests ab und zahlreiche Gemeinderäte und Freiwillige halfen bei Anmeldung, Auswertung und Verpflegung. Wir unterstützten die Testung mit insgesamt acht Kameraden (jeweils zwei vor Ort).
Am 22.10 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung am Hübenweg alarmiert.
Im durchfeuchteten Untergrund einer Baustelle bleib ein Fahrzeug stecken und konnte sich selbst nicht mehr aus der misslichen Lage befreien. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde geborgen und anschließend konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen.
Am 21.10. wurden wir nach einem schweren Unfall zu einer Motorradbergung alarmiert.
Leider kam für den Verunfallten jede Hilfe zu spät, unser Beileid gilt den Angehörigen.
Nach absichern der Einsatzstelle wurde das Motorrad mittels Abschleppachse von uns aus dem Gefahrenbereich entfernt.
Am 09.06. konnte unsere neuen Feuerwehrkennzeichen ihrer Bestimmung übergeben werden. Somit haben alle drei Fahrzeuge und die Abschleppachse nun das Kennzeichenkürzel FW gefolgt von einem Korpsabzeichen.