Am 11.2. wurden wir gegen 23:30 zu einer Türöffnung alarmiert. Gemeinsam mit dem RK Wiesmath konnte der Einsatz nach ca. 1 Stunde erfolgreich beendet werden.
Am 21.01.2019 wurden wir zu einem Brandverdacht (B1) in die Dorfstraße gerufen. Es stellte sich heraus, dass der Pelletspeicher in den Kellerräumlichkeiten in Brand geraten ist. Beim Erstangriff mit schwerem Atemschutz konnte der Brand lokalisiert und Erstmaßnamen eingeleitet werden. Des Weiteren wurde der Vorratsspeicher ausgeräumt und gekühlt. Zur Unterstützung war die Freiwillige Feuerwehr Wiesmath mit Tankwagen und Atemluftkompressor zusätzlich vor Ort und stellte einen Rettungstrupp. Nach rund 2 Stunden konnte „Brand aus“ gegeben werden.
Am 24.09 wurden wir um 4h Früh zu einem Sturmeinsatz alarmiert. Durch den Sturm in der Nacht stürzte ein Baum quer über die LH 148.
Unsere Rüstbesatzung beseitigte den Baum und säuberte die Straße. Nach einer Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Am 14.09. wurden wir zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Aufgrund der stärkeren Regenfälle drang im Gemeindehaus in der Dorfstraße Wasser durch die Decke ein. Da der Dachstuhl sich gerade in der Sanierung befindet konnte über das Gerüst schnell die betroffene Stelle provisorisch abgedeckt werden.
Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Am 22.07 wurden wir zu einem technischen Einsatz auf der LH148 alarmiert.
Richtung Schwarzenbach kam ein Lenker aus unbekannter Ursache von der Straße ab und fuhr gegen die angrenzende Waldböschung.
Dabei wurden die Airbags des Fahrzeuges ausgelöst und die Insaßen unbestimmten Grades verletzt. Der Lenker wurde mit dem Christophorus ins Krankenhaus geflogen.
Wir sicherten das Fahrzeug, assistierten der Rettung und stellten im Anschluss das Fahrzeug nahe der Unfallstelle ab und reinigten die Unfallstelle.
Am 12. und 13. Juni wurden wir zu Assistenzeinsätzen in die Oberschlatten (Bromberg) alarmiert.
Die schweren Unwetter richteten dabei zahlreiche Schäden an. Wir halfen unseren Kameradinnen und Kameraden aus dem Nachbarort dabei bei Absicherung, Auspumparbeiten und vor allem Aufräumarbeiten.
Am 03.06. wurden wir zu einem technischen Einsatz auf der LH 148 alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen die angrenzende Waldböschung.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und brachten das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
In den frühen Morgenstunden des 28.04 wurden wir zu einem B3 Scheunen- od. Schuppenbrand in Bromberg (Ortsteil Dreibuchen) alarmiert.
Aus unbekannter Ursache fing ein Bagger nahe einer Schneune zum Brennen an.
Durch das schnelle Eingreifen der Tankbesatzung der FF Hochwolkersdorf konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.
Zusätzlich alarmiert waren die Feuerwehren Bromberg, Oberschlatten, Schlag, Thernberg und Wiesmath.
In den frühen Morgenstunden des 11.03. wurden wir zu einem technischen Einsatz auf der LH 148 alaramiert.
Dabei kam ein Fahrzeug von der Straße ab und stürzte in den angrenzenden Wald.
Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug geborgen und nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Am Morgen des 02.03. wurden wir zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Dabei kam ein Fahrzeug in der Nähe des Steghofs auf der Schneefahrbahn von der Straße ab und blieb im Straßengraben hängen.
Rüst und Tank Hochwolkersdorf führten die Bergung des Fahrzeugs durch und somit konnte nach einer Stunde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.