Technische Schulung

Am 17.04 stand eine Schulung zum Thema technische Geräte und deren Hilfmittel am Programm. Die Schulung wurde in zwei Stationen geteilt.

Eine Station (LM Stefan Fürst) hatte als Schwerpunkt Hebekissen und deren Hilfmittel sowie die diversesten Zug- und Anschlagmittel.

Die andere Station (HLM Karl Seidl) beschäftigte sich mit Rangierroller, hydraulischer Rettungssatz, Greifzug, Südbahnwinde und einfachsten Hilfmitteln die die Handhabung dieser Gerätschaften erleichtern.

Der Praxisteil zu diesen Theorieeinheiten wird am 8. Mai folgen.

Atemschutzkurs

Am 11. und 12.04 besuchte FM Raphael Tyraj den Atemschutzkurs in Markt Piesting.
Am ersten Tag stand die Theorie am Programm und am Zweiten die Praxis. FM Raphael Tyraj konnte die Erwartungen des Ausbilderteams erfüllen und ist ab sofort Atemschutzgeräteträger der FF Hochwolkersdorf.

Erste Hilfe Kurs in Bad Erlach

Am 14. und 15.03. nahmen LM Stefan Fürst, PFM Martin Kühteubl und JFM Marcel Blank am 16 stündigen Erste Hilfe Kurs in Bad Erlach teil.
Für jeden Feuerwehrmann ist dieser Kurs für die Grundausbildung notwendig um beim Abschlussmodul Truppmann antreten zu dürfen.

Winterschulung – FMD

Am 16.01 fand im Feuerwehrhaus eine Winterschulung mit dem Schwerpunkt Feuerwehrmedizinischer Dienst statt.
Abgehalten wurde die Schulung von OFM Kathrin Freytag gemeinsam mit ihren Kollegen des RK Wiesmath, Markus Sinabell und Harald Hafenscher.

Nach einem kurzen Theorieteil ging es an die Praxis. Im Stationsbetrieb wurden die Themen Herzdruckmassage und Beatmung, Anwendung eines DEFI sowie der Notfallcheck inkl. stabiler Seitenlage durchgenommen.
Diese Schulungen zeigen immer wieder die Wichtigkeit des übens von „Basics“ der Ersten Hilfe.

Ein herzlicher Dank geht an das kompetente Trio des RK Wiesmath, die uns immer auf den neuesten Stand der Ersten Hilfe bringen und uns die Grundlagen nochmals vor Augen rufen.

 

Technische Schulung

Am 18.07. fanden sich 16 Feuerwehrmitglieder zu einer technischen Schulung im Feuerwehrhaus ein. Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Ausstattung und die Bedienung der Geräte des TLF-A und des LFA-B gelegt.

LM Stefan Fürst erklärte dabei das TLF und LM Daniel Steiner das LFA-B.

Unterabschnittsschulung in Hochwolkersdorf

Am 6. März 2014, fand in Hochwolkersdorf eine Unterabschnittsschulung statt. Begrüßen konnte HBI Waldherr Martin Teilnehmer aller Feuerwehren des Unterabschnitt 1. Schulungsthema war, die Festigung des Führungsverfahrens, sowie die Ausarbeitung eines Planspieles. Abschließend wurde noch zu allfälligen Themen diskutiert.