Winterschulung – Planspiel

Am 07.02. fand die zweite Winterschulung im Jahr 2020 mit dem Thema Planspiel und Brandschutzpläne statt.

Nach einen kurzen Theorieteil, in dem die Brandschutzpläne von Hochwolkersdorf erläutert wurden, kamen wir zum Planspiel. Hierbei wurden dieses Jahr drei verschiedene Szenarien im Dorf theoretisch beübt.

Dabei zeigten sich durchaus verschiedene Heransgehensweisen bei den verschiedenen Szenarien. Eines der Szenarien wird wieder die Grundlage für eine Brandübung im Sommer darstellen.

Die Winterschulung wurden von ASB Michael Steiner und HLM Franz Gruber ausgearbeitet.

 

 

Winterschulung – technische Hilfsmittel

Die erste Winterschulung im Jahr 2020 hatte das Thema technische Hilfsmittel. Insbesondere wurde dabei auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten unserer neuen Steckleiter eingegangen.

HLM Karl Seidl und BM Christoph Thurner arbeiteten dafür eine sehr interessante Schulung aus. Im ersten Szenario wurde mittels der Steckleiter ein Behelfs-Auffangbecken gebaut. Im zweiten Szenario wurde die Steckleiter als Hebewerkzeug zur z.B.: Rettung von Personen aus Schächten geübt.

HLF3 Geräteschulung

Am 02.08. hatten wir eine vertiefende Einschulung zu den Gerätschaften an unserem neuen HLF3.

Da das neue HLF3 einige Neuerungen im Vergleich zum alten TLF mit sich bringt, wurden diese Neuerungen sowie die Position aller Gerätschaften von ASB Thomas Manninger und ASB Michael Steiner präsentiert.

Technische Schulung

Die Schulung am 01.03. hatte als Schwerpunkt das Thema den technischen Einsatz.

HLM Patrick Korzil und OLM Stefan Fürst brachten dabei im Stationsbetrieb die Handhabung und Theorie zu technischen Geräten näher.

Im Anschluss an den ersten Teil erfolgte eine kurze Schulung zum Thema Befehlsschema durch HLM Karl Seidl.

Schadstoffschulung

Am 15.02 fand die alljährliche Schadstoffschulung statt. ASB Schadstoff, Thomas Manninger schulte dabei detailreich die Gerätschaften die für den Schadstoffeinsatz benötigt werden.

Im Anschluss an den Theorieteil folgte ein Praxisteil in dem das Mehrgasmessgerät, der Schutzstufe 2 Schutzanzug und andere Schadstoffausrüstungen ausprobiert wurden.

Winterschulung

Am 25.01. hatten wir eine Winterschulung zum Thema Brandschutzplänen mit anschließenden Planspiel.

Nach einer kurzen Vorstellung von Brandschutzplänen mit beispielen aus Hochwolkersdorf durch OLM Franz Gruber, folgte das Planspiel unter Leitung von ASM Michael Steiner.

Schadstoffschulung

Am 16.02. fand die jährliche Schadstoffschulung im Feuerwehrhaus statt.

ASB Schadstoff Thomas Manninger präsentierte uns worauf beim Schadstoffeinsatz besonders zu achten ist. Er erklärte uns wichtige Grundlegende Regeln zum Einsatz mit Schadstoffen (Sicherheitszonen, usw.), den Umgang mit dem Gefahrengutblattler (Nüßler) und unser Mehrgasmessgerät (MSA Altair 4x).

Knotenschulung

Bei der Winterschulung am 24.02 war das Hauptthema Knoten.

Ausbilder BM Christoph Thurner und sein Team brachten den Anwedenden die grundlegenden Knoten im Feuerwehrdienst wieder in Erinnerung. Nach einer kurzen Theorie zum Thema wurde zum praktischen Teil übergegangen.

Winterschulung Atemschutz

Am 20.01 fand die erste Winterschulung im Jahr 2017 statt.

Thema war Atemschutz, im speziellen Flashover und Backdraft und unser Gaswarngerät ALTAIR 4X.

OLM Gerhard Holzapfel präsentierte neben einiger Fakten auch Videos zur Veranschaulichung von Flashover und Backdraft. Zum Abschluss zeigte ASB Thomas Manninger das Gaswarngerät mit all seinen Funktionen und Messbereichen.